Reise in ein Land, das keines ist

transnistrien

Eingekesselt zwischen Moldau und Ukraine ist diese selbsternannte Republik auf keiner offiziellen Landkarte zu finden. Dennoch funktioniert sie wie ein eigenständiger Staat mit eigenen Institutionen, einer eigenen Währung und eigenen Grenzübergängen. Eine Reportage aus dem Herzen eines kaum bekannten Gebiets, in dem die sowjetische Vergangenheit und disparate Ambitionen eine ungewisse Zukunft zeichnen. Am Ende einer von Pappeln gesäumten Nebenstrasse taucht der Grenzübergang auf. Der Zollbeamte, der allein in seinem Wachhäuschen sitzt, händigt ein hastig abgestempeltes Dokument aus, auf dem lediglich das Ein- und Ausreisedatum vermerkt ist. Die Überfahrt in das Land, das offiziell «Transnistrische Moldauische Republik» heisst und besser unter dem Namen Transnistrien bekannt ist, bewegt sich am Rande des Völkerrechts.

Text und Fotos : Didier Bizet
f

Ausgabe 248
August-September 2025

sich abonnieren bestellen