Marokko
Die vor mehr als drei Jahrtausenden in Persien kultivierte Damaszenerrose erblüht heute im Herzen des marokkanischen Atlasgebirges. Die Kulturpflanze mit dem betörenden Duft ist längst zu einem unverzichtbaren Rohstoff und einer Triebfeder des lokalen Wirtschaftswachstums herangewachsen. Im Tal der Rosen herrscht reges Treiben. Das gesamte Dorf macht sich eifrig daran, die zarten Blüten zu ernten, die dieser abgelegenen Region ihren Namen einbrachten. Mit grösster Sorgfalt suchen die Erntehelfer einen Rosenstrauch nach dem anderen nach geöffneten Blüten ab, die sie mit einer behänden Bewegung und mithilfe ihrer Fingerspitzen am oberen Ende des Stiels abtrennen. Dabei achten sie darauf, die Knospen, die sich in den nächsten Tagen öffnen werden, nicht zu beschädigen.