Das 1981 lancierte Animan-Magazin bleibt auf Kurs, und seinem Credo â die Wunder der Welt prĂ€sentieren, um sie besser zu bewahren â treu. Aber welche Erfahrungen haben die Fotografen und das kleine Team des Magazins in diesen vielen abenteuerlichen Jahren hinter den Kulissen gesammelt? Eine kleine Abfolge mit Highlights und Erfolgsrezepten, um unser Hochglanzmagazin zu wĂŒrdigen und Ihnen fĂŒr Ihre Treue zu danken.
Beim Anblick der dicht gedrĂ€ngten Menschenmenge hinter der fragilen UmzĂ€unung des Losuia-Flughafens von Kiriwina, der grössten Insel des Trobriand-Archipels, scheint die Ankunft des Fluges aus Port Moresby, der Hauptstadt Papua-Neuguineas, zweifellos die Hauptattraktion der Woche zu sein. Sich einmal zu den Trobriand-Inseln zu begeben, ist wohl der Traum jedes Abenteuerreisenden, welcher mit den Reiseberichten der Anthropologen aufgewachsen ist. Trotz der Ankunft französischer Entdecker im 18. Jahrhundert, gefolgt von den Australiern und schliesslich der amerikanischen Armee wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs, konnten sich die Inseln ihre Kultur, ihre Traditionen und ihren altĂŒberlieferten Glauben bewahren.
Eine Reise in eine Welt, die Sie â sobald Sie die Grenze passieren â zu einem Besucher des Sonderbaren macht. Die Demokratische Volksrepublik Korea ist der geheimste Staat der Welt. Sie untersteht seit 2011 dem Machthaber Kim Jong-un, welcher eine Zeit lang in Bern aufwuchs, und richtet sich nach der offiziellen «Juche-Ideologie», die in militĂ€rischer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht auf Autokratie und Selbstversorgung beruht. Und das ist so ziemlich alles, was man mit Sicherheit ĂŒber dieses Land sagen kann.
Kurs auf Nordosten heisst es von Ushuaia aus, der Stadt am Ende der Welt im argentinischen Teil Feuerlands. 400 km und 2 Seetage spĂ€ter nĂ€hern wir uns von Westen her dem 12 173 km2 grossen Archipel der Falklandinseln, auch Malwinen genannt. Sie bestehen aus den beiden Hauptinseln Westfalkland und Ostfalkland und umfassen insgesamt etwa 776 kleinere und grössere Inseln. Wir begeben uns in Richtung des Naturschutzgebiets von Grave Cove. Am Rande der Bucht navigieren wir im Schritttempo und nach Sicht, um uns einen Weg durch Felsenpinguine und Riesensturmvögel zu bahnen. Einmalige Begegnung mit der Tierwelt im Ă€ussersten SĂŒden fernab jeglicher menschlicher Zivilisation.
An allen Orten und zu allen Zeiten verspĂŒrte der Mensch das dringende BedĂŒrfnis, in Kontakt mit verborgenen MĂ€chten, mit Geistern, Schutzgöttern, Ahnen oder NaturkrĂ€ften zu treten. Als Mittler zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt fungieren MĂ€nner und Frauen, die abwechselnd als Schamanen, Druiden, krĂ€uterkundige Heiler, Seher oder erleuchtete Hexer bezeichnet werden. Begegnungen mit einigen dieser Mittler.
VĂ©ritable Ă©crin au cĆur des replis et des Ă©picĂ©as du Jura, la VallĂ©e de Joux se donne des airs de Canada quand les hivers sont rudes et que le lac gĂšle comme le Saint-Laurent.
Câest pour mieux passer ces mois de frimas que les Combiers enchaĂźnent les heures de passion dans leurs ateliers ou dans des manufactures qui excellent dans les expressions de lâart horloger.
Das Thema dieses JubilĂ€ums-Portfolios ist aktueller denn je, da wir 2020 â in Europa und auf allen Kontinenten der Erde â die EinschrĂ€nkungen eines in unseren eigenen vier WĂ€nden verhafteten Lebens ganz besonders zu spĂŒren bekamen. Der französische Fotograf Pascal Meunier verewigt seit Jahren die AtmosphĂ€re einladender HĂ€user. Mit seinen von Poesie durchdrungenen Bildern gewĂ€hrt er dem Betrachter einen intimen Einblick in das Leben derer, die ihm ihre TĂŒren öffneten.