In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 239 | Februar - März 2024
Schweiz
Im Fokus: Snow Polo

Jeden Winter findet im bĂĽndnerischen St. Moritz ein besonders anspruchsvolles Polo-Turnier statt, das auf einem zugefrorenen See inmitten hoher Berge ausgetragen wird.

Traumhaftes Brasilien

Der russische Fotograf Daniel Kordan hat im brasilianischen Nationalpark Lençóis Maranhenses spektakuläre Aufnahmen gemacht.

Usbekistan
Hoffnung fĂĽr den Aralsee

Nachdem der zwischen Kasachstan und Usbekistan gelegene See nach einer der grössten Umweltkatastrophen des 20. Jahrhunderts so gut wie ausgetrocknet war, kehrt das Wasser allmählich zurück, sehr zur Freude der lokalen Fischer.

Mongolei
50 Shades of Blue

Die Mongolei ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Sie ist der Lebensraum einiger Nomadenvölker, die sich an die extremen Wetterbedingungen im Winter angepasst und einen autarken Lebensstil bewahrt haben.

Schottland
Harris Tweed, ein schottisches Juwel

Noch heute stellen Weber auf den Äusseren Hebriden diesen uralten Traditionsstoff im eigenen Heim auf mechanischen Webstühlen her.

Namibia
Der Gepard – ein gefährdetes Raubtier

Die Population der Raubkatze ist drastisch geschrumpft. In Otjiwarongo ist es dem Cheetah Conservation Fund gelungen, durch einen innovativen Ansatz die Koexistenz zwischen den Tieren und den ViehzĂĽchtern zu erleichtern.

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
Tessin
Ein Teegarten oberhalb von Ascona

Entretenue par un groupe de passionnés, la plantation du Monte Verità permet d’effectuer chaque année une petite récolte de thé qui fait l’objet de toutes les attentions.

Vereinigte Staaten
Mythos Route 66

Die 3670 Kilometer lange Route von Chicago nach Los Angeles bietet einen einzigartigen Einblick in die amerikanische Geschichte und Kultur. Roadtrip am Vorabend der Wahlen.

frankreich
Im Land der Vulkane

Im Herzen Frankreichs, in der Auvergne, offenbart sich die ländliche Seele des Landes in Vulkanlandschaften, entlegenen Dörfern und bäuerlichen Traditionen. Vom Cantal bis zum Aubrac prägen unberührte Natur und altes Handwerkswissen diese ebenso authentische wie lebendige Region.