In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 221 | Februar – März 2021
Indien
Im Herzen des unverfälschten Indiens

Fernab der ausgetretenen Pfade bietet Gujarat eine farbenfrohe und abwechslungsreiche Wirklichkeit.

SÜDSUDAN
Der letzte Schatz der Mundari

Das Boot verlässt Terekeka, eine verschlafene und staubige Stadt vier Autostunden nördlich von Juba, der Hauptstadt des jungen Südsudans.

ISLAND UND GRÖNLAND
Klimawandel als Chance für den hohen Norden?

Wie lassen sich aus der Klimaerwärmung Vorteile ziehen? Den Isländern gelangen entscheidende Innovationen, und die Grönländer legen Gärten an.

Genfersee
Der Mann, der den Adlern das fliegen lehrt

Seit zehn Jahren schenkt Jacques-Olivier Travers Raubvögeln, die am Ufer des Genfersees in Gefangenschaft das Licht der Welt erblicken, die Freiheit. Sein Traum: den grössten Adler Europas, den Seeadler, wieder auszuwildern.

Portugal
Mit dem Rad durch Porto zwischen Fado und Douro

Porto, die bezaubernde Stadt an der Douro-Mündung, ist wie zum Flanieren geschaffen.

Portfolio
Raum und Einsamkeit

«Im Laufe der 1980er Jahre, während ich bei der Lektüre von Animan bisweilen dem Alltag entfloh, manifestierte sich in mir allmählich die Leidenschaft für ferne Länder und Reisen im Alleingang…»

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
Schweiz
Schweiz, der «Käse der Toten» trotzt der Zeit

Im Walliser Örtchen Grimentz im Val d’Anniviers gibt es einen Keller, in dem die ältesten Käselaibe der Schweiz, wenn nicht sogar der ganzen Welt, lagern.

Mauretanien
Zurück in die Wüste

Reise durch die mauretanische Adrar- Region, von den Mauern des antiken Ouadane über die altehrwürdigen Bibliotheken von Chinguetti bis hin zur Oase Terjit.

KIRGHIZISTAN
Steppen-Polo

Kok-boru ist Teil der kirgisischen Volkstradition. Dieses traditionelle Reiterspiel, bei dem zwei Mannschaften versuchen, eine tote Ziege im gegnerischen Tor zu versenken, ist weit mehr als eine einfache sportliche Herausforderung – es ist ein Solidaritätsmodell in den ländlichen Regionen.