In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 222 | April – Mai 2021
Äthiopien
Die Honignomaden

Im legendären Omo-Tal, im Südwesten Äthiopiens, verstehen sich die nomadisierenden Hirtenvölker auf Imkerei. Bienenstöcke, Honig und Honigwein sind Teil ihrer Lebensweise und eines jahrtausendealten Wissens.

Russland
Initiationsreise in den Ural

In 20 Tagen unternahmen Baptiste Dulaar und Joffrey Bonnechère, zu Fuss und mit dem Floss, eine unglaubliche, 300 km lange Abenteuerreise, um im Einklang mit der Natur zu sein.

Japan
Japan, die lang ersehnte Kirschblüte

Trotz Gesundheitskrise warten die Japaner gespannt auf den Hanami, eine Tradition, die auf dem gesamten Archipel jedes Jahr mit grosser Inbrunst gefeiert wird.

Kanaren
Die Schönsten Trekking-Touren der Kanaren

Die spanische Inselgruppe ist ein Paradies für Wanderer, von Lanzarote über El Hierro bis Teneriffa. Die Highlights unseres Reporters.

Schweiz
Die Unterirdische Schweiz

Die Kalkgebirge im Westen des Landes sind eine traumhafte Spielwiese für Höhlenforscher. In eine Höhle vorzudringen ist wie in eine Welt einzutauchen, in der das Wasser, der Fels und die Zeit zugleich wunderschöne und fragile Werke erschaffen haben.

Portfolio
Die Erde aus der sicht der Drohnen

Dieser neue, internationale Wettbewerb prämiert die schönsten Luftaufnahmen der Welt. Entdecken Sie die Auswahl der ausgezeichneten Bilder des Jahres 2020.

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
China
Harbin, die Stadt aus Eis

Wenn der Winter mit seinen sibirischen Temperaturen hereinbricht, verwandelt sich dieser Ort in der Provinz Heilongjiang in eine ebenso märchenhafte wie vergängliche Stadt aus Schnee und Eis.

Malaysia
Mit den Seenomaden auf Reisen

Die Bajau im Westen Borneos führen ihren traditionellen Lebensstil fort, der auf der Seefahrt, dem Apnoetauchen und dem Fischfang beruht.

Suisse
Ein Whisky zwischen Himmel und Erde

Rinaldo Willy und Pascal Mittner besitzen die höchstgelegene Destillerie der Welt, an der Bergstation des Piz Corvatsch in 3303 Metern Höhe. Seit 2020 erzeugen sie hier herausragende Spirituosen, die das Engadiner Terroir widerspiegeln sollen.