In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 226 | Dezember 2021 – Januar 2022
Sibirien
Die letzten Nomaden der Arktis

In Nordsibirien leben die Nenzen, nomadische Rentierhirten, unter extremen Bedingungen.

Schweiz
Dem Luchs auf der Spur

Seit über 10 Jahren folgt der Naturfotograf Laurent Geslin wie ein Schatten der scheuen Raubkatze, die ins französischschweizerische Juramassiv zurückkehrt.

Portfolio
Australien von Oben

Seit 2016 nutzt der Fotograf und Pilot Andrew Vukosav seine Cessna, die wie ein riesiger Fotoapparat mit einer überdimensionalen Vollformatkamera ausgestattet ist, um australische Landschaften von oben zu fotografieren.

Indien
Der Sari, 5,50 Meter pure Eleganz

Diese fliessenden Stoffbahnen sind die ältesten heute noch getragenen Kleidungsstücke. Manche indischen Städte, darunter Varanasi, sind für ihre hochwertigen Kreationen bekannt.

Kuwait
Reise in ein befremdliches Land

Dieses kleine Land ist dank seiner Erdöleinkünfte eines der reichsten der Welt. Während der Islam fest in den Traditionen verankert bleibt, frönen seine Einwohner einem extremen Materialismus.

DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO
Operation Nyiragongo

Dieser Vulkan im Great Rift Valley ist einer der aktivsten und gefährlichsten der Welt. Bericht über eine Expedition unter der Leitung der Vulkanologischen Gesellschaft Genf kurz vor seinem letzten Ausbruch.

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
Vereinigte Arabische Emirate
Im Königreich der Falken

Die Falknerei ist tief in der Beduinenkultur verwurzelt und weit mehr als eine Kunstform der Elite. Sie verkörpert eine traditionsreiche Lebensweise, die selbstbewusst in die Zukunft blickt.

PAZIFIK
Clipperton, die vergessene Insel

Dieses unbewohnte Eiland im Nordpazifik, das sich seit 1931 in französischem Besitz befindet und nur von der Marine angesteuert wird, gilt als das isolierteste Atoll unserer Erde.

Die Azoren
Ein Paradies Mitten im Ozean

Den Launen des Ozeans trotzend bilden die über den weiten Atlantik verstreuten Azoren die äussersten Fragmente Europas. Die neun Inseln des portugiesischen Archipels schmücken sich mit einer unendlichen Palette von Grüntönen und offenbaren eine üppige Natur.