In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 226 | Dezember 2021 – Januar 2022
Sibirien
Die letzten Nomaden der Arktis

In Nordsibirien leben die Nenzen, nomadische Rentierhirten, unter extremen Bedingungen.

Schweiz
Dem Luchs auf der Spur

Seit über 10 Jahren folgt der Naturfotograf Laurent Geslin wie ein Schatten der scheuen Raubkatze, die ins französischschweizerische Juramassiv zurückkehrt.

Portfolio
Australien von Oben

Seit 2016 nutzt der Fotograf und Pilot Andrew Vukosav seine Cessna, die wie ein riesiger Fotoapparat mit einer überdimensionalen Vollformatkamera ausgestattet ist, um australische Landschaften von oben zu fotografieren.

Indien
Der Sari, 5,50 Meter pure Eleganz

Diese fliessenden Stoffbahnen sind die ältesten heute noch getragenen Kleidungsstücke. Manche indischen Städte, darunter Varanasi, sind für ihre hochwertigen Kreationen bekannt.

Kuwait
Reise in ein befremdliches Land

Dieses kleine Land ist dank seiner Erdöleinkünfte eines der reichsten der Welt. Während der Islam fest in den Traditionen verankert bleibt, frönen seine Einwohner einem extremen Materialismus.

DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO
Operation Nyiragongo

Dieser Vulkan im Great Rift Valley ist einer der aktivsten und gefährlichsten der Welt. Bericht über eine Expedition unter der Leitung der Vulkanologischen Gesellschaft Genf kurz vor seinem letzten Ausbruch.

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
Ecuador
Ecuador, leben am Fuss der Vulkane

Cotopaxi, Chimborazo, Quilotoa … die beeindruckenden Vulkane Ecuadors sind die Wiege einer Kultur, die spanische Einflüsse mit dem Erbe indigener Andenvölker durchmischt.

Portfolio
Die Erde aus der sicht der Drohnen

Dieser neue, internationale Wettbewerb prämiert die schönsten Luftaufnahmen der Welt. Entdecken Sie die Auswahl der ausgezeichneten Bilder des Jahres 2020.

Afghanistan
AUF DEN SPUREN DER AFGHANISCHEN HIRTEN

In Begleitung des Fotografen Bruno Zanzottera bereiste die Anthropologin Elena Dak Afghanistan, wo sie den Alltag der Hirten dokumentierte, die seit vierzig Jahren gezwungen sind, mit dem Krieg zu leben.