MONGOLEI

Die Unberührte schönheit der Mongolei

Von Dienstag, 26. August bis Donnerstag, 11. September 2025

«Die Mongolei ist berühmt für grandiose Landschaften und Jurten – den noch heute beliebten traditionellen Behausungen – in denen auch Sie übernachten. Durch Jahrtausende altes Knowhow bewirtschaften die Nomad*innen ihre endlosen Weiden nachhaltig. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Mongolei das Ursprungsland der Bevölkerung der heutigen Türkei ist? Oder dass Dschingis Khan im 13. Jh. die Küche internationalisiert hat? Dass der Enkel des Dschingis Khan seine Hauptstadt von Kharkhorin nach Peking verlegte und Peking dadurch Bedeutung erlangte? Und dass die grösste Blüte der Seidenstrasse zu Zeiten der Mongolenherrschaft war? All dies und mehr erfahren Sie auf unserer Studienreise.»

 

DIE HIGHLIGHTS

  • Mongol Els, das grösste Dünenfeld der Mongolei
  • Terkhiin Tsagaan See
  • Khorgo Vulkan
  • Tsenkher Thermalquellen
  • Die Klöster Tuvkhun und Erdene Zuu
  • Treffen mit mongolischen Nomadenfamilien
DIE ETAPPEN DER REISE
TAG 1 – Anreise

Flug ab Schweiz mit Umsteigeverbindung nach Ulan Bator.

TAG 2 – Ulan Bator

Morgens Ankunft in der Hauptstadt der Mongolei. Sie besuchen den Sukhbaatar Platz, der nach dem Leiter der 1921 mongolischen Revolution Damdin Sukhbaatar benannt wurde, und sehen sich den Regierungspalast an. Durch den Besuch des Nationalmuseums tauchen Sie in den kulturellen und historischen Kontext der Mongolei ein. Anschliessend verbringen Sie den Abend bei einem mongolischen Folklorekonzert. Dabei werden auch Kehlkopfgesang und Kontorsionen aufgeführt

 TAG 3 – Ulan Bator – Arvaikheer

Sie fahren Richtung Mini Gobi Wüste. Optional besteht die Möglichkeit an einem Kamelritt teilzunehmen, die typische Fortbewegungsart in der Region. Auf der Weiterfahrt nach Arvaikheer sind Sie von herrlichen Landschaften umgeben. Sie schlendern über den traditionellen Markt von Arvaikheer, wo Sie lokale Produkte erwerben können. Abendessen in einem typischen lokalen Restaurant.

TAG 4 – Arvaikheer – Altai

Auf Ihrem Weg nach Altai erkunden Sie die erstaunliche Bayankhongor Provinz. Bei Ihrem Besuch des lokalen Museums in Altai haben Sie die Gelegenheit, sich mit den Mitarbeiter*innen auszutauschen. Während dem Abendessen probieren Sie Spezialitäten der Stadt.

TAG 5 – Altai – Mongol Els

Während Ihrer Fahrt nach Mongol Els, der berühmtesten Sanddüne des Landes, halten Sie beim Tashir Wasserkraftwerk. Die Anlage versorgt 29 Gebiete des Landes mit Strom, indem 37 Millionen kWh pro Jahr produziert werden. Sie verbringen Ihre erste Nacht in einer Jurte.

TAG 6 – Mongol Els

Der heutige Tag ist Mongol Els gewidmet. Das eindrucksvolle Dünenfeld erstreckt sich über eine Länge von 300 km, entlang des Zavkhan-Flusstals, und einer Breite von ca. 15 km. Mehrere malerische Seen und der Zavkhan-Fluss bringen eine schöne Abwechslung in die herrliche Dünenlandschaft. Um das natürliche Gleichgewicht und die Artenvielfalt der Region zu bewahren, wurden im Jahr 2010 349’200 ha als Naturschutzgebiet erklärt. Sie unternehmen in Mongol Els eine kurze Wanderung, um die Magie des Ortes wahrzunehmen

TAG 7 – Mongol Els – Uliastai

Sie besichtigen Uliastai, eine der ältesten Städte des Landes. Bis zum 20. Jahrhundert galt Uliastai als Handelszentrum Zentralasiens. Sie nehmen das Mittagessen bei einer Nomadenfamilie ein, die Ihnen von ihrem Alltag erzählt. Diese Familie ist mit Yaks, Pferden und Schafen unterwegs.

TAG 8 – Uliastai – Terkhiin Tsagaan See

Ihre nächste Etappe führt Sie an den klaren Terkhiin Tsagaan See, der aufgrund eines Vulkanausbruchs entstand und sich über 20 km erstreckt. Dieser See beherbergt eine grosse Fischvielfalt und einige seltene Vogelarten können am Ufer beobachtet werden.

TAG 9 – Terkhiin Tsagaan See

Sie stehen früh auf, um den Nationalpark mit seinen zehn Vulkanen zu entdecken. Ihr Ziel ist der Khorgo Vulkan, den Sie aus nächster Nähe anschauen wollen. Während einer 4 km langen Wanderung nehmen Sie die beeindruckende Grösse des Vulkans wahr und beobachten die faszinierende Farbenvielfalt. Das Farbenspiel suggeriert, dass der Vulkan erst vor kurzem ausgebrochen ist, obwohl seine vulkanische Aktivität bereits vor 8’000 Jahren endete. Sie wandern bis zum Krater, dessen Durchmesser ca. 200 m und die Tiefe ca. 70 m betragen

TAG 10 – Terkhiin Tsagaan See – Tsetserleg

Nach dem Abenteuer kommt die Erholung. Sie entspannen sich bei den Tsenkher Thermalquellen und nehmen an einer Führung durch die Stadt Tsetserleg teil. Ihr Besuch des Klostermuseums bietet einen vertieften Einblick in die Geschichte des mongolischen Buddhismus.

TAG 11 – Tsetserleg – Tuvkhen khiid

Sie erkunden das berühmte Tuvkhun Kloster, welches erhöht liegt. Von oben geniessen Sie eine Panoramaaussicht über den üppigen Wald. Dieses religiöse Monument wurde 1653 gebaut, um spirituelle Exerzitien zu üben. Seine Lage in der abgeschiedenen Natur macht das Tuvkhun Kloster besonders faszinierend.

TAG 12 –  Tuvkhen khiid – Bat-Ulzii

Sie reisen – zumindest mental – in die Bronzezeit zurück. Bei wichtigen archäologischen Stätten erzählt Ihnen Ihre Expertin Alexandra Bopp mehr über diese historische Periode und die Rolle der damaligen Provinz. Sie lassen den Tag mit einem lokalen BBQ ausklingen.

TAG 13 – Bat-Ulzii – Kharkhorin

Lassen Sie sich von der damaligen Hauptstadt des mongolischen Reiches willkommen heissen. Die Ruinen von Kharkhorin sind gefüllt mit Geschichten und auch das Erdene Zuu Kloster, im Jahr 1872 umgebaut, ist ein wichtiges Symbol der reichen Kultur des Landes.

TAG 14 – Kharkhorin – Ugii See

Am Morgen nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit, an der Morgenandacht im Erdene Zuu Kloster teilzunehmen. Dieses besondere Erlebnis ermöglicht Ihnen, in den Buddhismus der Mongolei einzutauchen. Nach dem Gebet fahren Sie zum Ugii See. Auf dem Weg halten Sie in Khushuu Tsaidam. Dort erkunden Sie die ersten Grabmäler der damaligen türkischen Königsfamilie aus dem 7. und 8. Jh. Ihre Expertin Alexandra Bopp wird Ihnen die Wichtigkeit dieser Königsfamilie näherbringen. Am Ugii See bewundern Sie den Sonnenuntergang, begleitet vom abendlichen Vogelgesang und dem typischen, mongolischen Vodka.

TAG 15 – Ugii See – Amarbayasgalant Kloster

Sie besuchen das Amarbayasgalant Kloster, eines der drei wichtigsten Klöster der Mongolei. Dieses Kloster wurde auf kaiserlichen Befehl zwischen 1727 und 1737 erbaut. Damals beherbergte das Gebäude 40 Tempel und mehr als 2’000 Mönche. Heutzutage sind noch 28 Tempel übrig, verteilt auf vier Höfe. Die letzte Renovation des Klosters fand im Jahr 1988 statt und wurde unter anderem von der UNESCO beauftragt. Nach dem Eindunkeln bewundern Sie ein letztes Mal den Sternenhimmel von Ihren Jurten aus und geniessen die einmalige Atmosphäre der mongolischen Steppe.

TAG 16 – Amarbayasgalant Kloster – Ulan Bator

Nach der Ankunft in Ulan Bator haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschliessend gemeinsames Abschiedsessen.

TAG 17 – Rückreise

Am Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Umsteigeverbindung in die Schweiz.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Preis pro Person
CHF 9’890.–

Preis pro Person für Animan-Abonnenten
CHF 9’640.–

Zuschlag für Einzelzimmer:
CHF 480.–

Teilnehmer*innen

  • 16 Personen max.
  • 8 Personen min.

Im Reisepreis inbegriffen

  • Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
  • 6 Übernachtungen in einfachen bis guten Mittelklassehotels und 9 Übernachtungen in traditionellen, einfachen Jurten
  • 15x Frühstück, 15x Mittagessen, 15x Abendessen
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitung durch die Expertin Alexandra Bopp ab/bis Ulan Bator
  • Lokale englischsprechende Reiseleitung
  • Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
  • Bahnfahrt 1. Klasse vom Wohnort (CH) bis zum Flughafen und retour
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 80.–)

Im Reisepreis nicht inbegriffen

  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Jurten/Restaurant
  • Optionaler Kamelritt

PRAKTISCHE INFORMATIONEN
DOKUMENTE

Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen ist für die Mongolei kein Visum erforderlich.

ZWINGEN BENÖTIGTE IMPFUNGEN

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.

TRANSPORT

Bus

WÄHRUNG

Die Währung in der Mongolei ist der «Mongolische Tögrög» (MNT). Empfohlen zur Mitnahme: neue USD oder EUR in bar. Debit-/Kreditkarten werden zurzeit vor allem in den Städten akzeptiert.

TEMPERATUR / KLEIDUNG

Im Sommer klettern die Temperaturen im Durchschnitt auf bis zu 17°C und im Süden des Landes betragen die Temperaturen etwa 19°C bzw. 23°C. Grosse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind zu erwarten.

DER EXPERTE

M.A. Alexandra Bopp ist Orientalistin, Iranistin, Turkologin, Expertin für Zentralasien, Seidenstrassen und vergleichende Religionswissenschaften. Sie hat in der Schweiz, in Teheran und Deutschland studiert und spricht 7 orientalische Sprachen, die sie teilweise auch für Schweizer Behörden dolmetscht und übersetzt. Sie hat unzählige Geschäfts- und Kulturreisen im Nahen, Mittleren und Fernen Osten organisiert und begleitet. Sie leitet die Firma bopp trading, die Vermittlungen zwischen dem Orient und der Schweiz, Übersetzungen und Marktanalysen anbietet. Zudem bietet sie Kurse und Seminare zur Weiterbildung von Lehrpersonen in der Schweiz an. Sie bezeichnet sich als leidenschaftliche Kulturvermittlerin und erklärt engagiert, klar und fesselnd die spannenden Hintergründe der bereisten Länder, indem sie aus ihrem grossen Wissensfundus schöpft. Ihre bevorzugten Gebiete sind: Zentralasien, Seidenstrasse mit Iran und den «Stans» mit China und der Mongolei, Himalaya mit Tibet und den Buddhistischen Himalaya-Staaten und Kaschmir. Themen wie Völkerwanderungen, Migrations-Problematik, alte und moderne Seidenstrasse mit allen politischen Konsequenzen, sowie China als moderne Weltmacht gehören zum Kern ihrer gegenwärtigen Untersuchungen. Ur-Arische Religion, Hinduismus, Buddhismus bis zur tibetischen Ausprägung, sowie das Thema Islam und Islamismus, zu dem Alexandra Bopp viele Studien gemacht hat, werden in einem neuen spannenden Licht präsentiert.

Melden Sie sich an Reisezusammenfassung (PDF) Zurück