In Nordsibirien ragt ein ĂŒber 750 000 Quadratkilometer grosser Streifen Torfmoor in die Karasee und bildet die lĂ€ngliche Jamal-Halbinsel. Hier leben die Nenzen, nomadische Rentierhirten, unter extremen Bedingungen. Der Chum ist die traditionelle Behausung der Nenzen. Die aus 35 langen HolzsĂ€ulen bestehende Spitzjurte bietet Platz fĂŒr bis zu zehn Personen und hĂ€lt den schlimmsten StĂŒrmen und KĂ€lteeinbrĂŒchen stand. Im Lager sind die Frauen fĂŒr das Kochen, Putzen, die Kinder, das Gerben von HĂ€uten und das Hacken von Holz zustĂ€ndig.

Text: Sergio Lo Turco
Fotos: Alessandra Meniconzi
f

Seit ĂŒber 10 Jahren folgt der Neuenburger Fotograf Laurent Geslin wie ein Schatten der scheuen Raubkatze, die ins französisch-schweizerische Juramassiv zurĂŒckkehrt. Laurent Geslin verbringt hier einen ĂŒberwiegenden Teil seiner Abende und NĂ€chte, der Preis, den er zahlen muss, um dem Luchs hin und wieder zu begegnen. Im Laufe der Jahre ist es dem Neuenburger Fotografen gelungen, die Gewohnheiten der Katze zu entschlĂŒsseln und ihren Alltag als unauffĂ€lliger Beobachter zu begleiten. Entdecken Sie seine Lebenswelt.

Text: Clément Grandjean
Fotos: Laurent Geslin
f

Dieses ausserordentliche Projekt namens Longitude/Latitude/Solitude entstand aus Andrew Vukosavs Leidenschaft fĂŒr das Fliegen, die Fotografie und australische Landschaften. Ähnlich wie abstrakte GemĂ€lde wurden seine Fotos im Grossformat gedruckt und in diversen Galerien in Melbourne ausgestellt, wo sie enorme Erfolge feiern. Seit Beginn des Projekts im Jahr 2016 ist Andrew Vukosav ĂŒber 62 000 km durch die Luft geflogen und absolvierte eine Gesamtflugzeit von rund 250 Stunden.

Fotos: Andrew Vukosav
f

Découvrir le portfolio

Der Sari ist das Ă€lteste heute noch getragene KleidungsstĂŒck und die Stadt Varanasi im Norden Indiens bekannt fĂŒr ihre hochwertigen Kreationen. Die einzelnen Fertigungsschritte erinnern an ein Ballett und ergeben wunderschöne Fotomotive. Der scheinbar einfache Stoff hat sich erfolgreich der Globalisierung der Modewelt entzogen. Der Sari – eine schmale, 5,50 Meter lange und 1,20 Meter breite Stoffbahn – wird um die Taille gewickelt. Darunter werden ein Unterrock und eine eng geschnittene, kurzĂ€rmelige Bluse getragen, die den Bauch frei lĂ€sst.

Text und Fotos: Tuul und Bruno Morandi
f

Kuwait war das erste arabische Land am Golf, das seine kolossalen Ölvorkommen erschloss, exportierte und vollstĂ€ndig verstaatlichte. Entdecken Sie zwischen Konsumismus und Umweltverschmutzung die Schattenseiten des Landes des schwarzen Goldes.

Text: Marie Paturel
Fotos: Gabriele Cecconi / Parallelozero
f

Der im Great Rift Valley in der Demokratischen Republik Kongo gelegene Vulkan ist einer der aktivsten und gefĂ€hrlichsten der Welt. Um den Nyiragongo zu besteigen, sind zwei Tage Wanderung durch verschiedene Vegetationsstufen erforderlich. Die Maske ist dringend notwendig, um sich gegen die giftigen DĂ€mpfe zu schĂŒtzen. Der Abstieg in den Krater erfolgt mittels alpiner Höhlentechnik. Der WaadtlĂ€nder Olivier Isler hatte das Privileg, ihn vor seinem letzten Ausbruch im Rahmen einer Expedition der SociĂ©tĂ© de Volcanologie GenĂšve zu besuchen. Erfahren Sie mehr ĂŒber seine außergewöhnlichen Erfahrungen.

Text und Fotos: Olivier Isler
f