In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 247 | Juni-Juli 2025
grönland
Die Wächterin der Arktis

Seit Donald Trump ins Weisse Haus eingezogen ist, rückt das abgeschiedene Grönland in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Die wegen ihrer Bodenschätze begehrte Insel am Rande des Nordatlantiks ist ein unberührtes Gebiet mit einer rauen und faszinierenden Natur.

Namibia
Im Land des heiligen Feuers

Von den roten Dünen des Sossusvlei bis zu den Bergen des Kaokoveldes ist Namibia ein Land der Kontraste und der Erinnerung. Drei Völker, die Himba, die Herero und die San, behüten es. Jedes von ihnen mit seiner ganz eigenen Geschichte.

USA
Indian Relay, der Extremsport der Ureinwohner

An der Grenze zu Montana, in den Reservaten der amerikanischen Ureinwohner, findet ein Pferderennen statt, das an die alten Kriegspraktiken der Präriestämme erinnert und körperliche Höchstleistungen, Familientradition und Identitätsbewusstsein vereint. 

Portfolio
Ode an die Hoffnung

Mit ihrem Projekt Hope fängt die mexikanische Fotografin die zerbrechliche Schönheit der Ozeane und die Lebenskraft der Menschen ein, die von ihnen abhängen.

Bolivien
Der Geist von Pachamama

In Bolivien prägt die Verehrung der Pachamama bis heute den Alltag. Vom Titicacasee bis zu den Ausläufern des Salar de Uyuni zeugen Rituale und Traditionen von einer uralten Verbundenheit zur Natur, die in der Verfassung unter dem Leitgedanken des Buen vivir verankert ist.

Tadschikistan
Eine Strasse gen Himmel

Der über 1200 km lange Pamir Highway verläuft auf einem Teilstück der ehemaligen sowjetischen Fernstrasse M41 zwischen Afghanistan und Kirgisistan. Auf oft unwegsamen Pisten führt die Hauptverkehrsachse zwischen Pamir und Hindukusch durch einige der entlegensten Gebiete der Erde. Ein grosses Abenteuer im Herzen Hochasiens.

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
Namibia
Der Gepard – ein gefährdetes Raubtier

Die Population der Raubkatze ist drastisch geschrumpft. In Otjiwarongo ist es dem Cheetah Conservation Fund gelungen, durch einen innovativen Ansatz die Koexistenz zwischen den Tieren und den ViehzĂĽchtern zu erleichtern.

Portfolio
Weisse Hölle

Der französische Fotograf Lucien Migné richtete sein Objektiv auf die ägyptischen Steinbrüche von al-Minya, wo rund 20’000 Arbeiter in einer dantesken und zugleich bildgewaltigen Atmosphäre Kalksteinblöcke bearbeiten.

Schweiz
Auf nach Brissago, ins GrĂĽne Paradies

Hinter uns verschwindet der Hafen von Locarno in der vor Hitze flimmernden Luft. Und während das Schiff eine weisse Linie auf die blaue Seeoberfläche zeichnet, erscheinen in seinem Kielwasser die Umrisse des Monte Verità, des «Bergs der Wahrheit». Unser Ziel, die Brissago-Inseln, liegt direkt vor uns.