In den Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 246 | April-Mai 2025
Amazonas
Geheimnisvolles Dreiländereck

Dort, wo die Grenzen Brasiliens, Perus und Kolumbiens aufeinandertreffen, erstreckt sich ein gewaltiges, vom Dschungel beherrschtes Gebiet, in dem der Fluss das Leben der lokalen Gemeinschaften bestimmt. 

Nepal
Die Umrundung des Kristallbergs

Im Herzen der entlegenen Landschaften des Oberen Dolpo unternehmen Tausende von Pilgern alle zwölf Jahre eine einzigartige spirituelle Reise, die zweitwichtigste nach der zum Berg Kailash.

Singapur
Die Gartenstadt

Dieser Wald aus Wolkenkratzern zählt zu den am weitesten entwickelten und reichsten Ländern der Erde. Gleichzeitig hat sich der Zwergstaat als die grösste Gartenstadt der Welt hervorgetan.

PAZIFIK
Clipperton, die vergessene Insel

Dieses unbewohnte Eiland im Nordpazifik, das sich seit 1931 in französischem Besitz befindet und nur von der Marine angesteuert wird, gilt als das isolierteste Atoll unserer Erde.

Norwegen
Die Transhumanz der Sámi

Jedes Frühjahr treiben die Samen in Norwegen ihre Rentierherden von den Winter- zu den Sommerweiden und legen Hunderte von Kilometern durch die Tundra und die Berge der Finnmark zurück.

Portfolio
Weisse Hölle

Der französische Fotograf Lucien Migné richtete sein Objektiv auf die ägyptischen Steinbrüche von al-Minya, wo rund 20’000 Arbeiter in einer dantesken und zugleich bildgewaltigen Atmosphäre Kalksteinblöcke bearbeiten.

VOUS POURRIEZ AIMER LES ARTICLES SUIVANTS

Découvrez également nos articles des éditions précédentes...
Iran
Wüsten-Träum

Die Salzwüste Kawir und die Sandwüste Lut bedecken ein Viertel des Landes. Reisende, die sich dorthin wagen, werden mit Landschaften von unvergleichlicher Schönheit belohnt.

Antarktis
IM PARADIES DER POLARFAUNA

Falkland, SĂĽdgeorgien, Antarktische Halbinsel. Mythische, extreme, entlegene und durch ihre klimatischen Bedingungen zumeist unwirtliche Gefilde. Dennoch ist es einer Vielzahl an Tierarten erfolgreich gelungen,
sich anzupassen und mitunter millionenfach zu gedeihen.

Inde
Kushti, die Ringer der roten Erde

Dans l’État du Maharashtra survit une tradition de lutte vieille de deux mille ans, qui tient plus d’un combat moral et spirituel que d’une simple joute physique.